Praxisorientierte Tischlerausbildung in Nigeria – Ein Werkstattprojekt der HIFA

Im Juli 2024 reiste ich als Fotojournalist mit einem Team österreichischer Ausbildner nach Calabar in Südostnigeria. Unser Ziel: eine Tischlerwerkstatt zum Leben zu erwecken – und jungen Menschen mit praktischer Ausbildung neue Zukunftsperspektiven zu geben.

Was ich erlebte, waren zwei Wochen voller Hitze, Improvisation, Teamgeist und echter Hoffnung.
Dieser Bericht erzählt von einem Projekt, das Leben verändern kann – und es schon tut.

🛠️ 1. Ankunft in der Werkstatt – viel Potenzial, viel zu tun

„Ich wusste, dass mich Nigeria fordern würde – aber nicht, wie sehr es mich berühren würde.“

Es war schwül, als wir in Calabar ankamen. Die Luft war voll von Geräuschen – Autohupen, Stimmen, Leben. Vor der leerstehenden Werkstatt standen fünf junge Männer, neugierig, zurückhaltend. Einer von ihnen fragte leise:

„Gehört diese Maschine jetzt uns?“

In diesem Moment wurde mir klar: Diese Reise wird nicht nur Werkzeuge bringen – sie wird Hoffnung bringen. Und sie wird Geschichten schreiben.

Die Werkstatt war leer – doch die Luft vibrierte vor Möglichkeiten. Die durch österreichische Spenden finanzierte Plattensäge stand noch verpackt in Holz und Plastik. Gemeinsam mit engagierten Ausbildnern aus Österreich und Helfern machten wir uns an die Arbeit.
Was folgte, war Schweiß, Muskelkraft und ein ganz besonderer Spirit, den man nicht vergessen kann.

♻️ 2. Vom Verpackungsmüll zum Werkstück

Schon in den ersten Tagen zeigten sich Kreativität und Nachhaltigkeit: Das Transportholz der Maschinen wurde nicht entsorgt – sondern weiterverarbeitet.
Die Auszubildenden fertigten Regale und Möbelstücke aus Abfallholz.
➡️ Aus vermeintlichem Müll entstand Funktion. Aus Brettern wurde Zukunft.

🔌 3. Lernen unter schwierigen Bedingungen

Die Ausbildung lief – aber nicht ohne Hürden. Die Stromversorgung war unzuverlässig, oft fiel der Strom stundenlang aus. Ohne Generator standen Maschinen still.
Nur durch intensive Gespräche konnte vor Ort ein Mietgenerator organisiert werden.
➡️ Ziel ist ein eigener Generator – verlässliche Ausbildung braucht verlässliche Energie.

📚 4. Zwei Wochen – sichtbare Ergebnisse

Am Ende standen mehrere massive Holzregale. Handgefertigt. Stolz präsentiert.
Diese Möbel erzählen Geschichten von Teamarbeit, Improvisation und Entwicklung.
Sie sind greifbarer Beweis dafür, was Ausbildung in kurzer Zeit bewirken kann.

💬 5. Mein Fazit – Mehr als nur Holz

Diese Reise hat Spuren hinterlassen. In mir – und in hunderten Fotos.
Ich habe junge Männer gesehen, die mit Freude lernten, Verantwortung übernahmen und etwas Eigenes schufen.
➡️ In Calabar wird nicht nur Holz bearbeitet – hier wird Zukunft gebaut.

📷 6. Bildergalerie

🙌 7. Unterstützen & Teilen

Dieses Projekt verdient Aufmerksamkeit und Unterstützung.
Hilf mit, damit die Ausbildung weitergeht – und Zukunft entsteht.

👉 Jetzt spenden über HIFA
🔗 www.hifa.at

Reisebericht!

Hier findest du meinen ausführlichen Reisebericht als PDF zum Ansehen!

📞 Kontakt

Dream Pictures Photography
📸 Karlheinz Wachsenegger
📞 +43 664 210 23 00
✉️ wachsenegger@dreampictures.at
🌐 www.dreampictures.at