Nigeria 2023–2025 – Bilder einer gelebten Menschlichkeit

Bereits zum dritten Mal durfte ich ein medizinisches Hilfsteam aus Österreich ins Madonna Austrian Hospital im Süden von Nigeria begleiten.

Organisiert wurde der Einsatz von Pfarrer Emeka Emekearoha aus Obergrafendorf (mehr unter www.emeka.at).

Das Team bestand aus Augenärztinnen, Chirurginnen, Allgemeinmedizinerinnen, Optikerinnen, einer Aromatherapeutin sowie vielen engagierten Helfer*innen.

Zahlreiche Operationen, Augenbehandlungen, Ultraschalluntersuchungen und therapeutische Maßnahmen wurden für bedürftige Menschen kostenlos durchgeführt.

Mit meiner Kamera dokumentierte ich diese berührenden Momente der Hoffnung, Heilung und Menschlichkeit.

1 von 3

Brillen die den Alltag verändern!

Video Brillenprojekt

Ein zentraler Bestandteil der Hilfe war die Ausgabe von Brillen an Menschen mit Sehproblemen. Die Bilder dokumentieren eindrucksvoll, mit wie viel Hingabe die österreichischen Optikermeister*innen arbeiteten.

In anderen Aufnahmen sieht man, wie präzise und professionell die Sehtests durchgeführt wurden: Ob mit moderner Technik, traditionellen Sehtafeln oder individueller Anpassung von Korrekturgläsern – jede Untersuchung erfolgte mit großer Genauigkeit und viel Einfühlungsvermögen. In einem separaten Raum wurden die richtigen Brillen aus einem riesigen Lagerbestand ausgewählt und angepasst. Diese logistische Meisterleistung wäre ohne das Team aus Helfer*innen, die im Hintergrund unermüdlich arbeiteten, nicht möglich gewesen!

Hilfe die sichtbar wirkt - Augenärztlicher Einsatz in Nigeria!

Video Augenärzte

Schon drei mal begleitete ich ein Team österreichischer Augenärzt*innen vom Verein Sehen ohne Grenzen ins Madonna Austrian Hospital im Süden Nigerias. Viele Menschen warteten dort bereits sehnsüchtig auf medizinische Hilfe – vor allem auf kostenlose Operationen bei Grauem Star (Katarakt).

Das engagierte Team führte zahlreiche Eingriffe durch und verhalf vielen Patient*innen zu einem neuen, klaren Blick auf die Welt. Die Bilder zeigen eindrucksvolle Momente voller Konzentration, Fürsorge und tiefer Dankbarkeit.

Dieser Einsatz schenkte nicht nur Sehkraft, sondern auch Würde und Hoffnung – und erinnert daran, wie viel internationale Hilfe bewirken kann, wenn sie mit Herz und Kompetenz geleistet wird.

Weitere Informationen zum Verein findest du auf:

👉 www.sehenohnegrenzen.org

Österr. Medizinteam im Madonna Austrian Hospital im Einsatz!

Video Chirurgie!

Die Bilder zeigen berührende Momente voller Menschlichkeit, Engagement und professioneller Fürsorge.

Ultraschalluntersuchungen – Einblicke, die Leben retten!

Video Ultraschall!

Im Rahmen des medizinischen Hilfseinsatzes im Jänner 2025 wurde ein in Österreich nicht mehr gebrauchtes, aber voll funktionsfähiges Ultraschallgerät ins Madonna Austrian Hospital im Süden Nigerias gebracht. Dieses moderne Gerät ermöglicht nun erstmals vor Ort eine gezielte und fundierte Diagnostik – ein großer Fortschritt für die medizinische Versorgung der Bevölkerung.

Mit dem Gerät reiste auch fachkundiges Personal aus Österreich, um die Einschulung der nigerianischen Ärztinnen und Ärzte durchzuführen. So wurde sichergestellt, dass das neue Equipment nicht nur eingesetzt, sondern auch nachhaltig genutzt werden kann.

Während des Einsatzes wurden zahlreiche Ultraschalluntersuchungen durchgeführt – viele Patientinnen und Patienten erhielten so zum ersten Mal in ihrem Leben eine präzise Diagnose.

Die Bilder zeigen dabei mehr als nur medizinische Technik: Sie dokumentieren Vertrauen, Menschlichkeit und gelebte internationale Zusammenarbeit – Hilfe, die bleibt.

Aromatherapie – Sanfte Hilfe mit großer Wirkung!

Ein besonderes Element des humanitären Hilfseinsatzes im Jänner 2025 war der Einsatz von Aromatherapie. Eine österreichische Aromatherapeutin begleitete das Team und bot in liebevoller Zuwendung Behandlungen mit ätherischen Ölen an – eine sanfte, aber wirkungsvolle Unterstützung zur Linderung von Beschwerden, zur Stabilisierung des seelischen Wohlbefindens und zur Entspannung.

Die für die Therapie eingesetzten ätherischen Essenzen wurden in Österreich gespendet und sorgfältig ausgewählt für die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten in Nigeria. Die wertvollen Öle wurden mitgebracht und vor Ort gezielt angewendet – etwa zur Unterstützung bei Schmerzen, zur Förderung des Schlafs oder zur Stabilisierung nach belastenden Erlebnissen.

Die Bilder zeigen berührende Momente der Ruhe und Nähe – Behandlungen, die nicht nur den Körper, sondern auch die Seele berühren. In einem Umfeld mit oft schwierigen Lebensbedingungen schenkte die Aromatherapie vielen Menschen kurze Augenblicke des Durchatmens, der Entspannung und des inneren Friedens.